WATT‘N POETEN 2023
Nur das Beste zur Jubiläumsausgabe von KadH

Termin
Datum: 19.05.2023
Beginn: 21:00 Uhr
Einlass: 20.00 Uhr
Abfahrt: 17:00 Uhr ab Schlüttsiel
zu den ⇒ Tickets
Künstler Information
WATT‘N POETEN 2023
Nur das Beste zur Jubiläumsausgabe von KadH
Vierzig (40) & fünfzehn (15) sind auf den ersten Blick einfach nur zwei Zahlen, aber dahinter steckt eine ganze Menge mehr, viel Meer! 2023 feiert die Kulturreihe KULTUR AUF DEN HALLIGEN ihren 15. Geburtstag und bereits zum 4. Mal haben sich die WATTEN POETEN als Geburtstagsgäste angemeldet. 2017 gab es die erste Ausgabe WATTEN POETEN, eine „hauseigene Kreation“ der wohl außergewöhnlichsten Konzertreihe Deutschlands.
Das Merkmal dieser Veranstaltung ist so einfach wie grandios. Eine Bühne, drei Stimmen und drei Gitarren! Mehr braucht es nicht um einen sensationellen stimmungsvollen und emotionalen Abend zu feiern.
Aber zurück zu der Zahl 40!
Die drei Künstler die am Freitag den 19.05.2023 im legendären Schafstall auf der Hallig Langeness auf der Bühne stehen werden, sind zusammen bereits insgesamt 40 (!) Mal in den vergangenen 15 Jahren aufgetreten. Mal solo, mal mit zahlreichen Bandformationen, mal als Support, mal als Hauptact oder auch als einer der vergangenen WATTEN POETEN. Und wenn man schon ein Jubiläum feiert, dann lädt man sich natürlich langjährige Wegbegleiter und gute Freunde ein.
Herzlich Willkommen: NORMAN KEIL, BJÖRN PAULSEN, VOLKER RECHIN
& der gelbe Sessel.
Drei Singer/Songwriter die jeder für sich unterschiedlicher nicht sein könnten, aber zusammen auf der Bühne so unfassbar miteinander harmonieren. Deren Spielfreude man förmlich spüren kann und zu der man nur eines machen kann, nämlich tanzen, singen, feiern und durchdrehen! Die WATTEN POETEN, das musikalische Rezept gegen Trübsal, Frust und nicht vorhandene Gleichgewicht in der Welt. Für gut zwei Stunden übernehmen die drei begnadeten Musiker das Kommando mal alleine, mal zu zweit und mal gemeinsam als Band.
DER LOKALMATADOR:
Björn Paulsen ist wohl die nördlichste Stimme Deutschlands und zählt nicht erst seit gestern zu einer der beliebtesten und eigenständigsten Acts Deutschlands. Der Rot-bärtige Nordic-Pop-Poet, aus der Kleinstadt Niebüll begeistert mittlerweile seit über 10 Jahren sein Publikum. Mit 3 veröffentlichten Alben, mehreren Singles, über 350.000 Streams auf Spotify, 200.000 Views auf seinem YouTube Channel und explodierenden Zahlen auf seinen Social-Media Kanälen, zementiert sich Björn Paulsen seinen Platz in der Deutschen Musiklandschaft. Wie die ganz Großen der Musikszene trägt Björn seinen Nordic-Pop im Herzen und besticht mit schweißtreibender Live-Energie und einer fetten Portion Spielfreunde, die er mit jedem Ton an das Publikum weiterreicht. Egal ob kraftvoll packend, selbstreflektierend mit einem Augenzwinkern oder in leiser Liedermacher Intimität. Auf
seinen Konzerten geht es immer darum sich fallen zu lassen, um den Moment zu feiern und gemeinsam eine geile Zeit zu verbringen.
Mit seinem geerdeten, handgemachten und Ehrlichen Sound, sowie seinen sofort unter die Haut gehenden Texten fasziniert der symphatische Mann von Nordfrieslands Küste eine explodierende, mitgerissene und stetig wachsende Fan-Community.
DER REKORDHALTER:
Es wird sein 21. Mal auf der Hallig, keiner stand jemals öfter auf der Halligbühne als Norman Keil und auch er feiert sein ganz eigenes Jubiläum! Wer den, in Erfurt geborenen Sänger und Songschreiber einmal live erlebt hat, ist Fan. Seine Texte, so direkt und die Geschichten so nah, ehrlich und oft schmerzlich schön, dass jeder einzelne Song eine kleine Welt eröffnet, in die man sich nur allzu gerne fallen lässt. Seit nunmehr 15 Jahren präsentiert sich Norman Keil seinem stetig wachsenden Publikum. Nach ein paar Jahren an der Seite der Brüder Wingenfelder (Fury in the Slaughterhouse) und zahlreichen Tourneen und Supportshows für Größen wie Udo Lindenberg, Johannes Oerding, Peter Maffay, Gregor Meyle, Max Giesinger, Michael Patrick Kelly, ist sein Name im deutschen Popuniversum längst kein Geheimtipp mehr.
DER VIELSEITIGE:
Wenn man einen Namen für musikalische Vielfältigkeit erfinden müsste, dann würde man es definitiv Volker Rechin nennen. Ein Multiinstrumentalist, stimmvariabel und zudem Mr. Verlässlichkeit! Wenn man einen Volker Rechin auf der Bühne an seiner Seite hat, dann hat man zugleich eine musikalische Lebensversicherung. Und diese Lebensversicherung hat auch der Berliner Sebastian Demmin, denn zusammen bilden sie das Duo 3 Miles to Essex angelehnt an die Geschichte des britischen Piratensenders Radio Caroline, der ab Mitte der 1960er Jahre drei Meilen vor der südenglischen Küste im Meer lag und von dort aus den Rock 'n' Roll in die Radios und Kinderzimmer rebellierender Teenager brachte, senden 3 miles to Essex ihre Songs in die Welt.
Sie treffen sich erstmals 2014 im Kölner Maarweg-Studio. Nach kurzer Zeit des Kennenlernens beginnen sie gemeinsam an ersten eigenen, englischsprachigen Songs zu arbeiten. Singer/ Songwriter trifft auf Berlin- Underground-Soundartist. Sie vereinen ihre zwei Musikwelten und 3 miles to Essex sind geboren. Melodische Songs, geschrieben auf der Gitarre und umgeben von einer Landschaft aus beats, cuts und samples – ihr perfekter Sound! „Musik, die man gerne bei sich hätte, wenn man am Fenster sitzt und dem Regen zuschaut, durch die überfüllten Straßen New Yorks schlendert oder an irischen Steilküsten entlang spaziert.
„Musik, die der beste Beweis dafür ist, dass es manchmal nicht mehr brauchtals zwei Musiker, die wissen, was sie tun“. (Illi Hinzberg)
„Eine schöne, verträumte Qualität, als ob die Zeit kurz stehen bleibt“. (Paul Baskerville, NDR)
Wir freuen uns jetzt schon auf einen sicherlich außergewöhnlichen schönen Abend, von denen die Musiker und Wir alle noch sehr lange danach zehren werden! Gänsehaut pur!